
Der Audi e-tron GT rollt in den Handel. Foto: Hersteller
Ab heute steht der Audi e-tron GT bei den Händlern in Europa zum Verkauf bereit. Der rein elektrisch angetriebene Gran Turismo ist in zwei Modellen erhältlich, in beiden Fällen mit Allradantrieb. Als Audi e-tron GT quattro kostet er in Deutschland ab 99.800 Euro. Der RS e-tron GT steht ab 138.200 Euro in der Preisliste.
Technischer Zwilling des Taycan – mit geringerem Verbrauch
Der Audi e-tron GT ist der technische Zwilling des Porsche Taycan aus dem VW-Konzern, das Modell konkurriert daher am ehesten mit Fahrzeugen wie dem Tesla Model S oder dem neuen Mercedes EQS. Bemerkenswert ist, dass Porsche und Audi für ihre jeweiligen Fahrzeuge auf gleicher Basis extrem unterschiedliche Verbrauchswerte angeben: Während der Porsche mit einem WLTP-Wert ab 28,0 kWh Verbrauch auf 100 km homologiert ist, bringt es der neue Audi e-tron GT quattro auf 19,6–18,8 kWh/100 km.
Zwei E-Maschinen – die eine an der vorderen, die andere an der hinteren Achse – sorgen bei dem viertürigen Coupé für einen elektrischen Allradantrieb. Beim Audi e-Tron GT quattro geben sie gemeinsam 350 kW (476 PS) und 630 Nm Drehmoment ab, beim RS e-Tron GT sind es 440 kW (598 PS) und 830 Nm. Mit seinen 84 kWh Energieinhalt (netto) ermöglicht der Lithium-Ionen-Akku Reichweiten bis zu 488 Kilometern.
BEV-„Speerspitze“ mit „Motorsound“
Der RS e-tron GT ist die neue elektrische Speerspitze von Audi – er sprintet in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht 250 km/h Topspeed. Sein Fahrwerk umfasst Features wie eine adaptive Dreikammer-Luftfederung und eine elektronisch geregelte Differenzialsperre an der Hinterachse. Eine Beschichtung aus Wolframcarbid auf den Scheiben steigert die Performance der Bremsanlage laut Hersteller. Der Audi ist nicht leise, dazu Audi in einer Mitteilung: „Der e-tron-Sportsound setzt das technische Gesamtkunstwerk akustisch in Szene“. Für beide Modelle gibt es auf Wunsch Räder bis 21 Zoll Durchmesser, eine Allradlenkung, Matrix LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht sowie Sitzbezüge, die hohe Rezyklat-Anteile aufweisen.
„Der Audi e-tron ist das meistverkaufte Premium-Elektroauto“
Zitat aus einer Pressemitteilung von Audi: „Mit dem Verkaufsstart des e-tron GT setzt die AUDI AG ihre Transformation zu einem Anbieter nachhaltiger Premiummobilität fort. 2020 waren die Vier Ringe mit Abstand größter Hersteller von Elektrofahrzeugen unter den drei deutschen Premiummarken. Die Erfolgsmodelle Audi e-tron und e-tron Sportback verzeichneten im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 79,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, 47.324 Exemplare wurden an Kunden ausgeliefert. Weltweit ist der Audi e-tron das meistverkaufte Elektrofahrzeug im Angebot eines deutschen Premiumherstellers, in Norwegen war er 2020 sogar das meistverkaufte Modell überhaupt.“
Schick ist er ja. Aber mehr irgendwie auch nicht.
Ich finde es immer sehr irritierend, dass beispielsweise bei ecomento alle den e-tron GT mit dem Model 3 vergleichen, aber das ist ziemlich klar ein Auto auf Taycan-Basis, und zählt damit zur Oberklasse wie das Model S z.B. Also Äpfel mit Äpfeln… https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_e-tron_GT