
In diesem NewsRoom werden die künftigen Themen diskutiert und verteilt. Foto: Media Profile, unsplash.com
Nicht nur lesen und meinen: Machen. Bei Teslarista können sich Foristen als Autoren betätigen. Wir sind ein Portal für Leser, Diskutanten – und Mit-Autoren. In diesem NewsRoom werden die künftigen Themen diskutiert und verteilt. Hier gibt es Tipps für das Verfassen von Beiträgen, hier können Rechercheure ihre Quellen tauschen.
Beiträge im NewsRoom ankündigen
Bitte sprecht Eure Themen immer zuvor mit der Redaktion ab, damit es keine Doubletten gibt (und keine Themenverfehlungen). Wäre schade um die Arbeit. Wenn Ihr Fragen habt oder Tipps braucht, könnt Ihr das Forum hier im NewsRoom dafür nutzen.
Punkt und Komma machen wir
Keine Sorge: Ihr müsst keine „Edelfeder“ sein noch professioneller Lektor, die Redaktion hilft Euch. Satzzeichen an die richtige Stelle schubsen, Buchstaben neu organisieren, Formulierungen glatt streichen, Bilder raussuchen: das haben wir gleich. Uns ist nur wichtig, dass ihr hier Eure Themen auf den Punkt bringen könnt – und damit auch mal ein größeres Publikum erreicht.
Stilform wählen
Ein kleiner Tipp: Überlegt Euch, bevor Ihr zu schreiben beginnt, welche Stilform Ihr wählen wollt: faktischer Bericht, kurze Meldung, fundierter Kommentar, Erlebnis-Reportage – oder eine bissige Glosse? Egal, wie Ihr Euch entscheidet: Bleibt bei Eurer Stilform. Dann kann schon gar nicht mehr sooo viel schiefgehen. 😉
Autoren und Themen
Sendet Eure fertigen Beiträge bitte an information@teslarista.de
Folgenden Autoren haben Themen angekündigt (wird ständig aktualisiert, bitte gewünschte Änderungen im Forum unter diesem Beitrag anmerken):
Dominik:
- A Shade of Lithium (3 Folgen)
- BEV Verbrauchswerte, Simulation und Praxis
W.Müller:
- Das Märchen von den Laternenparkern
- Umgang in Online-Foren
- Wachstumsfalle
Fritz!
- AVAS, der neue Lärm in der Innenstadt
- n.N.
Gregor66
- Hyper Hyper
Estassopresse
- Warum „Vision only“ funktionieren kann
Teslaanwalt
- n.N. (monatlich, jeweils Mitte des Monats)
Nie wieder Opel
- Gedanken und Recherchen zum #batteryelektrischhardexpeditionvehicle
Wen oder welches Thema haben wir vergessen? Anmerkungen bitte unten im Forum.
Welches Thema wollt ihr selbst beackern? Platziert das bitte ebenfalls hier in Disqus.
Braucht Ihr Hilfe bei der Recherche? Vielleicht findet sich ein Forums-Mitglied, das weiterhilft.
Steht nN beim Tesla Anwalt für „noch (mehr) News“? Oder kam der schon?
der Teslaanwalt schreibt bei uns einmal pro Monat ca
Die Seite hier ist nicht mehr so ganz up2date. Der Beitrag von SvenW wurde doch schon vor 5 Tagen veröffentlicht?
danke!
an die Autoren: Wenn Ihr diese Woche das eine oder andere an Textelchen liefern könnte, wäre das SEHR willkommen. Wir haben noch etwas Platz 😁
blöde Frage oder vielleicht doch ein Thema: Warum ist Ökostrom idR bei den Anbietern meist die teurere Variante? Ist die Gestehung tatsächlich teurer? Wärs nicht an der Zeit, dass der Staat hier eingreift und dreckigen Strom aktiv verteuert?
Ökostrom verschiebt das ganze Preisgefüge des Strommarktes. Siehe „Merit-Order-Effekt“.
https://uploads.disquscdn.com/images/e1fe8975080329ea01ca42e19a6640fe63d801b968cc298b18e4097988c124b1.png
Siehe Seite 17+18:
https://www.econstor.eu/handle/10419/126182
Die diversen Umlagen machen den Ökostrom teurer und vielleicht der unwillen der klassischen Stromlieferanten, bzw. deren Willen Gewinn zu erwirtschaften. Wenn man mehr verlangen kann, warum sollte man dann weniger verlangen?
Hallo Fundstelle, ich bin momentan zu beschäftigt zum schreiben (Monatsende), könnte aber Anfang Mai was liefern zu „Warum kann Vision Only funktionieren?“. D.h. Kameras vs. menschliches Auge, viel Sensorik und „kleines Gehirn“ vs. wenig Sensorik und „großes Gehirn“, Vor- und Nachteile von redundanten Autonomie-Systemen (Vision + Radar + Lidar)
Vielleicht schaff‘ ichs ja noch rechtzeitig zum Rollout von FSD Beta 9 😉
spitze, danke 👍😇
Wenn die Auflistung der Themen dazu dienen soll Dopplungen zu vermeiden, dann wäre es vllt hilfreich bereits bearbeitete Themen auch aufzulisten.
Wenn man noch das Datum der Veröffentlichung dazuschreibt, dann gäbe das die Möglichkeit updates nachzuschieben. 🤔
hmm, dann müsste ich ja sämtliche veröffentlichte Beiträge hier auflisten… Das haut nicht hin. Das sind bereits nach einem Monat viel zu viele und dann geht hier die Übersicht verloren. Das hier soll dabei helfen, die aktuellen Produktionen zu organisieren bzw. neue anzustoßen. Wenn du zu deinen Themen Updates hast oder planst, kein Problem, einfach hier mitteilen.
Michse könnte updates zu Themen von mir haben. Obwohl… die Diskussion bleibt besser im Kommentarbereich 🤔
je nachdem, wir können auch gerne mal im Beitrag aktualisieren…
Ich bin bloß der mieseste Schreiber, den man sich vorstellen kann. Völlig phantasielos und kreativitätsabstinent.
War schon in der Schule so. Mit dem Aufsatz war ich bereits nach 3 Sätzen fertig. Dafür waren die Diktate immer Benchmark…
Wenn Ihr alle geimpft seid (2. Halbjahr?), bin ich bei einem physischen Treffen dabei. Wer es drauf hat, kann dann das gesprochene Wort zu Papier (zu Bits und Bytes) bringen.
🤐
Eines meiner Themen wird AVAS sein, der neue Lärm der Innenstadt…
Das Thema liegt mir auch sehr am Herzen. Mein Dank sei dir schon mal gewiss. Ich bin Gegner von AVAS, weil mich bisher noch keine Argumente für AVAS überzeugt haben. Auch halte ich den Schaden den AVAS durch Lärm anrichtet, für viel größer als den potenziellen Nutzen. Leider kann ich mich nur auf „gefühlte“ Wahrheiten berufen, da ich kein Spezialist auf diesem Gebiet bin.
Wir waren am Wochenende wieder mal in der Stadt, oh Graus.
Die Gelegenheit wollte ich gleich nutzen um mich zum „Spezialisten“ zu machen.
So habe ich meinen Hörsinn auf herannahende Fahrzeuge gerichtet.
Das Resultat meiner „Analyse“ ist.
Von auf einen zukommenden Fahrzeugen hört man ab 5 bis 20 Metern Entfernung, je nach Umgebungslärm, praktisch nur Abrollgeräusche.
Ab wenigen Metern Distanz dann auch Motorengeräusche.
Zu einem Zeitpunkt also der für ein rettendes Bremsmanöver zu spät ist.
Ich habs mal schnell gegoogelt (ohne Gewähr):
Bremsweg aus 20km/h, also der Bereich bis da das AVAS aktiv ist: 4m Einfache bzw 2m Gefahrenbremsung.
Das klingt als hätte ein Bremsassi doch noch eine Chance. Lärm machen ist in dem Bereich also unnötig.